Instagram hat kürzlich bedeutende Änderungen an seinem Monetarisierungsprogramm vorgenommen, die die Spielregeln für Content-Creator drastisch verändern, insbesondere für diejenigen, die ihre Karriere auf der Plattform gerade erst beginnen.
Das Update, das Anfang 2024 in Kraft trat, senkt die Mindestanzahl an Followern, die für den Zugang zu bestimmten Monetarisierungstools benötigt wird, von 10.000 auf 5.000, was aufstrebenden Talenten neue Türen öffnet. Allerdings führt es auch strengere Leistungsmetriken ein, die für viele eine Herausforderung darstellen können.
Carla Martinez, Digital-Marketing-Spezialistin mit Sitz in Barcelona, erklärt: "Die Plattform sucht nach einem Gleichgewicht zwischen der Demokratisierung des Zugangs zur Monetarisierung und der Aufrechterhaltung von Qualitätsstandards. Es ist eine gute Nachricht für Einsteiger, aber die Anforderung, eine Mindest-Engagement-Rate von 4% aufrechtzuerhalten, kann ein erhebliches Hindernis darstellen".
Zu den eingeführten Änderungen gehören:
• Zugang zum Reels-Bonusprogramm mit 5.000 Followern (zuvor 10.000) • Möglichkeit, digitale Produkte mit 3.000 Followern zu verkaufen (zuvor 5.000) • Einführung von Qualitätsmetriken: mindestens 4% Engagement-Rate • Regelmäßige Veröffentlichungspflicht: mindestens 8 Inhalte pro Monat • Neue Beschränkungen für nicht deklarierte Werbeinhalte
Für Creator, die gerade erst anfangen, stellen diese Änderungen sowohl Chancen als auch Herausforderungen dar. Julia Gomez, eine Food-Content-Creatorin, die erst vor einem Jahr auf der Plattform begonnen hat, kommentiert ihre Erfahrung: "Die Änderung war bittersüß. Einerseits konnte ich früher auf das Bonusprogramm zugreifen, was mir ermöglichte, in bessere Ausrüstung zu investieren. Andererseits zwingt mich die Aufrechterhaltung des erforderlichen Engagements dazu, viel mehr Zeit für die Beantwortung von Kommentaren und die Erstellung interaktiver Inhalte aufzuwenden".
Experten empfehlen aufstrebenden Creatorn mehrere Strategien, um sich erfolgreich an diese Änderungen anzupassen:
- Formate diversifizieren: Reels, statische Beiträge und Stories kombinieren, um die Reichweite zu maximieren.
- Nischeninhalt erstellen: Spezialisierte Inhalte tendieren zu höherem Engagement und größerer Loyalität.
- Einen Veröffentlichungsplan festlegen: Konsistenz ist der Schlüssel, um den Algorithmus zu eigenen Gunsten zu beeinflussen.
- Authentische Interaktion priorisieren: Das Beantworten von Kommentaren und Nachrichten verbessert die Engagement-Metriken erheblich.
- Regelmäßige Leistungsanalyse: Die Strategie auf Basis konkreter Daten aus den Insights anpassen.